Rechercheprojekt von Hennig & Seedler im Dialog mit dem Wind
Heike Hennig & Anija Seedler arbeiten seit Januar 2023 an einem Inszenierungskonzept für eine Wind Operá. Beide Künstlerinnen recherchieren leibhaftig auf verschiedenen Feldern und Windparks in der sächsischen Muldenlandschaft. Ein künstlerisches Tagebuch entsteht. Die Recherche-Ergebnisse münden in verschiedene Dokumentations- und Aufführungsformate. Im Juni findet ein Teil der offenen Partitur als Live-Auszug mit Gesang, Musik und Schauspiel statt.
WIND OPÉRA ist Ritual und Prozess, soziales Kunstwerk und Perpetuum mobilé. Der interdisziplinäre Parcours entfaltet sich durch Raum und Zeit und untersucht Wind in seiner politischen, mythologischen und körperlichen Dimension.
Auf dem Feld: Frank Schilcher (Schauspiel), Clara Beyer (Sopran), Charlotte Kress (Alt, Querflöte), Friedrich Beyer (Tenor, Gitarre), Carolus Zschieschang (Klarinette, Cajon), Stefan Beyer (Gesang, Gitarre, Technik)
Ventis secundis! Hennig & Seedler











Produktion/Realisierung: VDKM e. V. Leipzig
Begleitender Fotograf: Jan Stradtmann
Dank an Herrn Voigt und Herrn Heckel für Unterstützung vorort
„gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.“
